Walter-und-Ingeborg-Herrmann-Professur für Leistungsultraschall und Technische Funktionswerkstoffe (EFM)
Wir widmen uns in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik mit besonderem Blick auf nachhaltige, z.T. multifunktionale Werkstoffkonzepte und deren Prozesstechnik. Hierzu werden einerseits effiziente Verbindungstechniken zur Herstellung neuartiger Multi-Material-Systeme erforscht. Ferner werden moderne Methoden zur Eigenschafts- und Mikrostrukturcharakterisierung genutzt sowie weiter- bzw. neu entwickelt, um zukünftige Produkt- und Werkstofflösungen gemeinsam mit unseren Partnern zu ermöglichen.
Der INATECH-Lehrstuhl wird von Dr. Frank Balle geleitet, der die Walter-und-Ingeborg-Herrmann-Professur für Leistungsultraschall und Technische Funktionswerkstoffe (EFM) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne hat.
Weitere Informationen zu den Menschen am Lehrstuhl sowie unserem Forschungs- und Lehrportfolio finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Nachrichten
![]() Gemeinsam in Freiburg getagt und vernetztDas Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg begrüßt die Gremienmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) | ![]() Maus-Türöffnertag am 03.10.2022Beim WDR-Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ konnten interessierte Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ hinter Türen schauen, die normalerweise verschlossen sind. | ![]() Erste Bachelor-Absolventen im Studiengang „Nachhaltige Technische Systeme“Florian Winker ist der erste Bachelor der in der EFM-Gruppe seine Arbeit geschrieben und erfolgreich verteidigt hat. |
Weitere Nachrichten