Sie sind hier: Startseite Studium Bachelor of Science SSE

Der Studiengang

 

Technik mit Nachhaltigkeit verbinden und Ingenieurinnen und Ingenieure ausbilden, die die Welt zum Positiven verändern. Sei dabei, unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen!

 

Der Studiengang

Wissenschaft und Technik bilden die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Umweltschutz, Infrastruktur, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mit dem Bachelorstudiengang Nachhaltige Technische Systeme / Sustainable Systems Engineering (SSE) bilden wir Dich zur Ingenieurin bzw. zum Ingenieur der Zukunft aus.

Neben einer soliden und breiten Ingenieursausbildung setzt Du Dich mit den gesellschaftlich relevanten Themen der Nachhaltigkeit auseinander, z.B.:

  • Wie lässt sich erneuerbare Energie erzeugen, in das Netz einspeisen und speichern? Welche Herausforderungen ergeben sich durch die Energiewende?
  • Wie machen wir unsere digitale Kommunikation effizienter und sicherer?
  • Wie lassen sich technisch relevante Materialeigenschaften bestimmen? Wie berechnet sich der ökologische Fußabdruck und welche Optionen gibt es für ein Produkt am Ende seines Lebens?
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Wie bringe ich ökologische, ökonomische und soziale Aspekte unter einen Hut?


Als SSE-Bachelorstudent/in hast Du die Möglichkeit:

  • in topaktuelle Forschungsprojekte international renommierter Professorinnen und Professoren reinzuschnuppern,
  • von der hochmodernen Ausstattung eines modernen und ständig wachsenden Campus zu profitieren, und
  • in einer der beliebtesten und grünsten Studentenstädte Deutschlands zu leben.


Alle Bachelorstudierende der Uni Freiburg können außerdem im Rahmen ihres Studiums am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) oder am Sprachlehrinstitut (SLI) Zusatzkompetenzen erwerben oder Fremdsprachen erlernen. Nicht zuletzt ist die Uni Freiburg Teil des European Campus (EUCOR), der es allen Studierenden der Uni Freiburg ermöglicht, Kurse an den Partneruniversitäten in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich zu besuchen. Eine einmalige Gelegenheit!

Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums qualifiziert Dich optimal für den weiterführenden, internationalen Masterstudiengang Sustainable Systems Engineering (SSE) an der Universität Freiburg oder für einen anderen ingenieurwissenschaftlichen Masterstudiengang.

Ein direkter Berufseinstieg in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Institution ist ebenfalls möglich.

 

Der Studienaufbau

Der Bachelorstudiengang SSE vermittelt in den ersten vier Semestern alle Grundlagen und Methoden der Ingenieurwissenschaften:

  • Physik und Werkstofftechnik
  • Mathematik und Systemtechnik
  • Elektronik und Energietechnik
  • Chemie und Verfahrenstechnik
  • Gesellschaft und Technik


Aufbauend auf diesen Grundlagen bietet der Studiengang in den Folgesemestern eine methodische und fachliche Vertiefung in Themen der nachhaltigen Entwicklung aus ingenieurwissenschaftlicher Perspektive:

  • Energiesysteme einschließlich erneuerbare Energien
  • Resilienz (Widerstands- und Anpassungsfähigkeit von Systemen, z.B. nach Unfällen oder einer Umweltkatastrophe)
  • Nachhaltige Materialien


Neben dem Fachwissen werden Ihnen ingenieurswissenschaftliche Schlüsselqualifikationen wie Simulationstechniken, Lebensdaueranalyse und Programmiersprachen sowie, entsprechend Ihrer Interessen, verschiedene „Soft Skills“ wie Präsentationstechniken und Projektplanung vermittelt. All dies sind wichtige Grundlagen für die spätere berufliche Praxis.

Aufbau der Studieninhalte können Sie dem empfohlenen Studienverlaufsplan entnehmen. 

Die einzelnen Module mit Lernzielen, Lerninhalten, verantwortlichen Lehrpersonen, Arbeitsumfang, Prüfungsarten und Literatur etc. werden im Modulhandbuch näher beschrieben. Die genaue Studiengangstruktur einschließlich einer Erläuterung der Pflicht- und Wahlpflichtmodule und der Wahlmöglichkeiten werden in der Prüfungsordnung geregelt. 

Umfang und Regelstudienzeit

180 ECTS-Punkte
6 Semester bzw. 3 Jahre

Unterrichtssprache

deutsch; Wahlfächer teilweise auf englisch

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbung und Zulassung

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind:

  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
  • Deutschkenntnisse (CEFR Niveau C1)
  • Spaß an Technik, keine Angst vor Mathe und Physik sowie Freude am Lösen von komplexen Herausforderungen unserer Zeit sind gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium in Sustainable Systems Engineering / Nachhaltige Technische Systeme.

 

Zulassung:

Erstsemester: 

ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei)

Bewerbungsfrist:

Erstsemester:

15. Juli für internationale Bewerberinnen und Bewerber

Hinweis: Sie müssen keinen Bewerbungsvorgang durchlaufen, wenn Sie ein deutsches Abitur/eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen. Sie können sich ab August bis zum 05.10. direkt im Studierendensekretariat immatrikulieren. 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsablauf an das Service Center Studium, das den Bewerbungsprozess koordiniert. Dort finden Sie auch Informationen, wie Sie sich bewerben bzw. einschreiben können.

Systemakkreditierung

Die Universität befindet sich im Verfahren der Systemakkreditierung. Der Studiengang hat das interne Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Sobald die positive Entscheidung im Verfahren der Systemakkreditierung vorliegt, wird dem Studiengang das Siegel des Akkreditierungsrates rückwirkend verliehen. Die Entscheidung im Verfahren der Systemakkreditierung ist für November 2019 vorgesehen.