Doktorarbeit - Sublimation
Thema der Arbeit:
Die ausgeschriebene Stelle befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von Materialzyklen für Verbindungshalbleiter (GaN, AlGaN, InGaN, ScAlN) und deren Bauelemente (Leuchtdioden, Leistungstransistoren, Hochfrequenzfilter). Es werden Prozesse evaluiert, die es erlauben sollen Halbleiterchips aus den elektronischen Komponenten zu separieren und die enthaltenen Halbleitermaterialien wieder in ihre ursprünglichen Elemente zu separieren, um diese wieder der Produktion von Schichten und Schichtstrukturen zuführen zu können. Mit Hilfe der Etablierung von Materialzyklen für Verbindungshalbleiter möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit von industrierelevanten Bauelementen leisten. Details zur Stelle:
|
|
Tätigkeitsbeschreibung:
- Simulation der thermodynamischen Eigenschaften (Wärmekapazität, Wärmeleitung) von Schichten und Schichtstrukturen aus Verbindungshalbleitern
- Entwicklung und Herstellung von Schichten und Schichtstrukturen im Reinraum der Technischen Fakultät
- Charakterisierung Materialeigenschaften von ternären Mischkristallen in Abhängigkeit von der Temperatur (Phasenumwandlung, Sublimation, Kristallstrukturen)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Rückgewinnung der Elemente/Rohstoffe von Verbindungshalbleitern aus elektronischen Bauelementen
- Entwurf und Entwicklung eines Materialzyklus für Indium, Gallium und Scandium
Wir erwarten:
- Grundlegende Kenntnisse in der Festkörperphysik und Halbleiterphysik
- Spass an der Kombination von experimentellen und theoretischen Fragestellungen
- Überdurchschnittliche Eigenmotivation zur Erforschung nachhaltiger Prozesse
- Freude an der Mitwirkung in einem Team von Forscherinnen und Forschern
Wir bieten:
- Grundlagen und anwendungsorientierte Forschungsprojekte auf dem Gebiet der nachhaltigen leistungselektronischen Systeme
- Moderne Geräte zur Herstellung und Charakterisierung (optisch, elektrisch und strukturell) von Schichten und Schichtstrukturen auf der Basis von Verbindungshalbleitern
- Eine angenehme Arbeitsumgebung in einem kompetenten und hilfsbereiten Team
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Oliver Ambacher
INATECH - Leistungselektronik
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg im Breisgau
oliver.ambacher@inatech.uni-freiburg.de