Projekte
Kommunaler Energieverbund Freiburg - Demonstrationsbetrieb einer Elektrolyseanlage im Industriegebiet Freiburg Nord zur Verbindung des Strom- und Erdgasnetzes und zur Speicherung erneuerbarer Energien

Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Algorithmen für die Einbindung eines Elektrolyseurs in die Strom- und Gashandelsmärkte (Projektteil Freiburg) sowie in ein Microgrid (Projektteil Offenburg). Darüber hinaus ist die Durchführung eines mehrmonatigen Demonstrationsbetriebs des Elektrolyseurs in einem stromnetzoptimierten Einsatz geplant. Dies soll sowohl im neuen Speicherzentrum des Fraunhofer ISE im Freiburg Nord durchgeführt werden als auch auf dem Microgrid der Hochschule Offenburg.
Für den Demonstrationsbetrieb in Freiburg ist die Errichtung eines Erdgas-Netzanschlusses zur Wasserstoff-Einspeisung und einer Versorgungsanlage für die Speicherung und den Weitertransport von Wasserstoff notwendig, um die Voraussetzungen für eine Einspeisung zu schaffen.
Der Demonstrationsbetrieb in Offenburg bringt die Wasserstoffsystemeinheit zum Einsatz, die aus einem Elektrolyseur, einem Wasserstoff-Flaschenspeicher und einer Brennstoffzelle besteht.
Laufzeit
16.12.2013 bis 31.12.2017
Projektleitung
Voglstätter C Fraunhofer ISE (intern: Anke Weidlich)
Ansprechpartner/in
Weidlich A
Telefon:+49 761 203-54011
E-Mail:anke.weidlich@inatech.uni-freiburg.de
Kooperationspartner
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme
badenova AG & Co. KG
SICK AG
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (Unterauftrag)
Finanzierung
Baden-Württemberg-Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung BWPLUS