Tim Fürmann
Kontakt
tim.fuermann@inatech.uni-freiburg.de
+49 761 203-54262
Büro: Solar Info Center,
4. Stock (Aufgang "West"),
Raum 04.004
Interessensbeschreibung
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der Modellierung von Flexibilität im deutschen und europäischen Stromnetz. Im Frühjahr 2022 habe ich mit meiner Promotion am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) begonnen und werde insbesondere das Ziel verfolgen den Einsatz flexibler Erzeugung und Lasten in die großflächigen Energiesystemmodele einzubinden und ihren Einfluss auf die zukünftigen Transformationspfade zu untersuchen.
Curriculum Vitae
Akademische Ausbildung
- 2022 – jetzt | Doktorand am Institut Nachhaltiger Technologien (INATECH) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2018 – 2021 |Master of Science in „Physik“ mit Schwerpunkt „Nachhaltige Energiegewinnung durch Photokatalyse“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2014 – 2018 | Bachelor of Science in „Allgemeiner Physik“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2017 | Auslandssemester an der „Universidad de Granada“ mit Schwerpunkten der „allgemeinen Relativitätstheorie“ und „Fluidmechanik“
Berufliche Tätigkeiten
- 2021 - jetzt | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Nachhaltiger Technologien (INATECH) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2020 – 2021 | Praktikum im Aktuariat der Unfallversicherung der Allianz Gruppe
- 2020 | Praktikum in der R&D Abteilung für EMC/ Antennen Test Systeme der Rohde & Schwarz Gruppe
- 2018 – 2020 | Masterstudent im Bereich photokatalytische Wasserstoffgewinnung am Lehrstuhl für Photonik und Optoelektronik der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2018 – 2019 | Werkstudent im CMD und PFQ-Engineering der Intel Corporation
Auszeichnungen
-
2020 | University of Alberta Research Experience (UARE) – Dreimonatiges Forschungsstipendium im Bereich der Photonenflussmodellierung eines neuartigen hybriden Photosensors (ausgefallen: COVID-19)
Publikationen
Jahre: 2023 | 2021
2023
- Lechl, Michael, Fürmann, Tim, Meer, Hermann de, Weidlich, Anke
A review of models for energy system flexibility requirements and potentials using the new FLEXBLOX taxonomy
2023 Renewable and sustainable energy reviews, Elsevier, Band: 184, Seite: 113570 - Serpe, Louisa, Fürmann, Tim, Qussous, Ramiz, Weidlich, Anke
Demand-side flexibility of the German steel industry: a case study
2023 - Fürmann, Tim, Lechl, Michael, de Meer, Hermann, Weidlich, Anke
From computer systems to power systems: using stochastic network calculus for flexibility analysis in power systems
2023 Energy informatics, Springer International Publishing, Band: 6, Nummer: S1, Seite: 36 - Sundblad, Madeleine, Fürmann, Tim, Weidlich, Anke, Schäfer, Mirko
Load and generation time series for German federal states: Static vs. dynamic regionalization factors
2023 , Band: 10, Seite: 1-6 - Fürmann, Tim, Qussous, Ramiz, Antretter, Michelle, Pineau, Clara, Franco, Rebecca Lovato, Schäfer, Mirko
Right here, right now? The role of spatio-temporal minimum renewable shares for energy system transformation pathways
2023 2023 19th International Conference on the European Energy Market (EEM), IEEE
2021
- Rieger, Sebastian, Fürmann, Tim, Stolarczyk, Jacek K., Feldmann, Jochen
Optically induced coherent phonons in bismuth oxyiodide (BiOI) nanoplatelets
2021 Nano letters, American Chemical Society, Band: 21, Nummer: 18, Seite: 7887-7893